Emissionsfreie Asphaltver- und -bearbeitungsmaschinen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
Nachhaltige Asphaltverarbeitung ist die Zukunft



Klima- und Umweltschutz fordern von uns allen große Beiträge. Green Road Equipment entwickelt Konzepte, die diesen Anforderungen entsprechen. Einen besonderen Beitrag leistet Green Road Equipments (GRE) dadurch, dass schnellstmöglich und effizient die Stickstoffemissionen gegen Null reduziert werden. Gerade im Straßenbausektor werden durch Innovationen in verschiedenen Bereichen weitreichende Maßnahmen ergriffen, um den Stickstoffausstoß auf den Baustellen zu minimieren. GRE hat sich, in Zusammenarbeit mit seinen Partnern zum Ziel gesetzt, dieselbetriebene Walzen und Asphaltfertiger in elektrisch angetriebene Maschinen umzuwandeln. Dies geschieht vollständig nach dem Cradle to Cradle-Prinzip – der perfekte Kreislauf ohne Abfall -, bei dem Maschinen, die schon heute bei unseren künftigen Auftraggebern im Einsatz sind, einem kompletten „Re-Fit“ unterzogen werden. Die Maschinen werden komplett zerlegt und mit den neuen Komponenten (E-Kit) und dem dazugehörenden CE-Zeichen wieder aufgebaut. So sind sie bereit, ihre Arbeit emissionsfrei fortzusetzen.
Die DREI-ROLLEN-WALZE GRE 110 (statisch)
Die GRE 110 ist eine 12 Tonnen schwere, statische Drei-Rollen-Walze der HAMM HW90. Ihre Stärke ist ihr Gewicht! Diese Walze wird bei der Verdichtung von Schotterbahnen und Asphaltschichten eingesetzt und kann eine große Verdichtung der Oberfläche ohne Vibrationen erreichen. Vor allem für Arbeiten in dicht bewohnten Gebieten sind diese Walzen wegen ihrer äußerst geringen Lärmbelästigung sehr beliebt. Die Drei-Rollen-Walze GRE 110 ist das am häufigsten eingesetzte Modell für diese Arbeit.
Cradle-to-Cradle-Prinzip
Diese Art von Walze wird seit mehr als 5 Jahren nicht mehr hergestellt, ist aber immer noch sehr beliebt bei Infrastrukturunternehmen und Verleihfirmen von Baumaschinen. Deshalb nehmen wir diese “Drei-Rollen-Walzen” von unseren Auftraggebern zurück, zerlegen die Maschine komplett, lassen sie sandstrahlen und beschichten, bauen sie mit neuen Teilen um und lackieren alles in den gewünschten Firmenfarben. Anstelle ihres alten Dieselmotors erhält die Walze einen neuen Elektromotor mit Akkupack, der eine Reichweite von mindestens 10 Betriebsstunden garantiert. Damit schaffen wir nicht nur eine emissionsfreie Maschine, sondern auch eine Maschine die nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip von unserem Auftraggeber anschließend wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert wird. Gemeinsam leisten wird nach dem Kreislaufwirtschaftsprinzip einen großen ökologischen Beitrag.
“Die Stickstoffkrise im Straßenbau erfordert innovative Lösungen. Um in Städten oder Naturschutzgebieten arbeiten zu können, braucht es Anforderungen, die wir vor 5 Jahren noch für unerreichbar hielten.”
warum emissionsfreie Asphaltverarbeitungsanlagen?
hohe Reichweite
Cradle-to-Cradle-Prinzip
weniger Lärm und Vibrationen
sicher und gesund arbeiten
zukunftssichere Asphaltierung
günstige Fördermöglichkeiten
elektro- und wasserstoffbetrieben
keine Stickstoffemissionen
Beitrag zu einer saubereren Umwelt
keine Rauchgase, die eingeatmet werden können
diese Kunden sind Ihnen vorausgegangen




Vision: Nachhaltigkeit
Green Road Equipment BV (GRE) wurde 2020 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und den Bau emissionsfreier Baumaschinen für die Bereiche Infrastruktur und Bau. Die Vision ist es daher, sich auch in Zukunft auf den Übergang von traditionellen dieselbetriebenen Maschinen zu emissionsfreien Straßenbau- und Asphaltbearbeitungsmaschinen zu konzentrieren. Damit ist GRE derzeit der erste und einzige Anbieter für den Verkauf oder die Vermietung von elektrisch angetriebenen Asphaltbearbeitungsmaschinen für große und kleine Bauunternehmen für den Infrastrukturbereich.
Der Inhaber von Green Road Equipment BV ist seit vielen Jahren im Bereich Vermietung, Reparatur, Wartung, Überholung und Handel von Straßenbau- und Asphaltbearbeitungsmaschinen samt Fachpersonal tätig. Nachhaltige und soziale Verantwortung ist in der DNA des Unternehmers verankert. Kürzlich erreichte der Eigentümer von Green Road Equipment das Finale des MVO-Awards in der Region „Südost Niederlande“. Bestehende Baumaschinen nachhaltiger zu machen, in einer emissionsneutralen Umgebung zu produzieren und Menschen, die schwer auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln sind, Chancen zu bieten – diese Zielsetzungen waren die Grundlage für diese ehrenvolle Auszeichnung.
Mission impossible
Die Mission des Unternehmens Green Road Equipments ist es, CO2-produzierende Straßenbaumaschinen in emissionsfreie Maschinen umzuwandeln und so zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt beizutragen. GRE tut dies, indem es das notwendige Wissen mit anderen Marktteilnehmern bündelt und damit technische Neuerungen im Bereich der Elektrifizierung von Baumaschinen innerhalb der Branche gewinnt. Das Unternehmen GRE hat sich zum Ziel gesetzt, den Maschinenpark seiner Muttergesellschaft GEBA BV (Vermieter von Straßenbaumaschinen und Personal) in den nächsten 5 Jahren zu einem komplett emissionsfreien Maschinenpark umzubauen. Dies ist nur zu erreichen mit europaweitem Wissenstransfer und in europaweiter Zusammenarbeit mit Unternehmen mit ähnlichen Wertvorstellungen und Zielsetzungen.