Produktion
Die Mechaniker und Ingenieure von GRE zerlegen eine dieselbetriebene Drei-Rollen-Walze. Der alte Dieselmotor und Tank werden ausgebaut und komplett durch ein E-Kit und Batteriepack ersetzt. Die Maschine wird komplett neu aufgebaut und im Neuzustand CE-zertifiziert.
Cradle-to-Cradle-Prinzip
Die Preise für Rohstoffe wie Stahl steigen stetig. Warum also wegwerfen oder entsorgen, was noch verwendet werden kann? GRE arbeitet nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip!
Unsere Auftraggeber liefern ihre alte, meist dieselbetriebene Maschine ab und lassen sie von GRE komplett zerlegen und neu aufbauen. Verwendbare Teile (Chassis, Rollen etc.) werden wiederverwendet und die wirklich verschlissenen Teile in Absprache mit dem Kunden ersetzt. Die Maschine (Walzen- oder Asphaltfertiger) wird von den Ingenieuren und Mechanikern von GRE komplett neu aufgebaut und mit E-Kit und Akkupack ausgestattet. Schließlich erhält die Maschine ein neues CE-Zeichen, Seriennummer und einen Hinweis auf das neue Baujahr. In der Wunsch- oder Firmenfarbe des Kunden lackiert, ist die Maschine dann transportfertig, um die künftigen Arbeiten emissionsfrei zu erledigen.
Service
Die Wartung unserer Geräte erfolgt in unserer modernen neuen Werkstatt (Werk). Auch die elektrisch angetriebenen Geräte und Maschinen unserer Kunden werden durch unsere Servicetechniker auf höchstem Niveau gewartet. Zusätzlich zu allen notwendigen Lehrgängen, die von den Herstellern angeboten werden, haben unsere Techniker auch eine „Hochspannungs-Schulung“ (NEN – 9140: 2019) absolviert. Dadurch sind sie qualifiziert, alle Wartungsarbeiten an elektrisch betriebenen Geräten und Maschinen durchzuführen.
Termin vereinbaren
"*" indicates required fields
Warum emissionsfreie Asphaltverarbeitungsanlagen?
hohe Reichweite
cradle-to-Radle-Prinzip
weniger Lärm und Vibrationen
nachhaltige und emissionsfreie Straßen bauen
sicher und gesund arbeiten
zukunftssichere Asphaltierung
günstige Fördermöglichkeiten
elektro- und wasserstoffbetrieben
keine Stickstoffemissionen
Beitrag zu einer saubereren Umwelt
neue und verantwortungsvolle Arbeitsweise
keine Rauchgase, die eingeatmet werden können
Sozialökologische Verantwortung
Green Road Equipment legt besonderen Wert auf Sozialökologische Verantwortung.
Dies zeigt sich unter anderem im wahrsten Sinne des Wortes an der CO2-neutralen Produktion und der Wiederverwendung von bereits verarbeiteten Rohstoffen nach dem „Cradle-to-Cradle-Prinzip”.




